Christian Faßbender von der Handwerkskammer zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk, Schwerpunkte: Bauwerksabdichtung sowie Schimmelpilzerkennung, -bewertung, und -sanierung.
Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT), durch die gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Zertifizierungsstelle EIPOSCERT.
Als Sachverständiger ist es mein Ziel Sie bei einem Schaden am Keller und anderen erderührten Bauteilen vor weiteren unangenehmen Überraschungen zu bewahren. Meine Aufgabe ist es Bauschäden und Baumängel an Abdichtungen zu untersuchen und zu bewerten. So bin ich z. B. behilflich bei der Beantwortung folgender Fragen:
Ich unterstütze Sie als Baugutachter für Bauwerksabdichtungen mit folgenden Leistungen:
Gutachterlich technische Beurteilung von Bauwerksabdichtungen, feuchten Kellern, Feuchteschäden, Schimmelschäden etc.
Innenraumaubdichtungen, Badezimmern, Industrieküchen und Schwimmbädern
Salzschäden - Schadensanalysen - Laboruntersuchungen auf Schadstoffe
Laboruntersuchung von Baustoffen auf Feuchtigkeit
Baubegleitende Qualitätsüberwachung bei Bauwerksabdichtungen / Bauschadensmanagement
Sanierungsplanung von Kellern mit Bauwerksabdichtungen
Planung und Baubegleitung von KFW-Programmen für Sanierung und Neubau
Der Beweissicherung von Schäden, Baumängeln an Bauwerksabdichtungen
Bauschadensanalysen und Sanierungsplanungen
Bauschäden an Kellern sind vorwiegend Feuchtigkeitsschäden. Grund für die Schäden sind im Bestand ist häufig eine altersbeding Abnutzung oder eine nicht den heutigen Erwartungen entsprechende Bauart der Bauwerksabdichtung. Im modernen Wohnungsbau werden häufig die einschlägigen Regeln der Technik, die Regelwerke und Normen bei der Ausführung oder der Planung vernachlässigt. Vielfach hält die ausgewählte Abdichtungsbauart der tatsächlichen Wasserbeanspruchung nicht ausreichend stand.
Ist ein Kellermauerwerk oder der Kellerboden aufgrund einer falsch geplanten oder mangelhaft ausgeführten Bauwerksabdichtung erst einmal durchfeuchtet, ist eine nachträgliche Sanierung in der Regel schwierig und meist mit hohem Kostenaufwand verbunden.
Zu den häufigsten Schäden an Kellern zählen:
Vertikale Abdichtungen und Sockelabdichtungen
Besonders wichtig ist die sachgemäße Ausführung einer fachgerechten Abdichtung der Kellerwände und des Gebäudesockels. Im Zusammenspiel mit horizontaler Abdichtung und Dränage sollen sie dafür sorgen, dass das Gebäude über Jahrzehnte rundum trocken bleibt.
Die vertikale Abdichtung i. d. R. auf der Außenseite der Kellerwand schützt das unter der Erde liegendes Außenmauerwerk vor Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit kann in Form von drückendem Wasser oder nicht drückendem Wasser (Erdfeuchte) vorliegen. Das Wasser würde ohne Abdichtung ungehindert über das Mauerwerk ins Haus eindringen. Die vertikale Abdichtung reicht in der Regel von der unteren Bodenplatte bis hoch zum Gebäudesockel und ragt hier sogar etwas aus dem Erdreich heraus, so dass das Haus durch die Abdichtung auch gegen Spritzwasser geschützt ist.
Wurde in früheren Zeiten einfach eine Schwarzanstrich (streichfähiges Bitumen) auf das Mauerwerk aufgetragen, werden heute Bitumendickbeschichtungen (KMB/PMBC) oder zementgebundene Dichtungsschlämme verwendet, die in mehreren Arbeitsgängen und zum Teil mir Armierung aufgebracht werden.
Bis zur vollständigen Trocknung dieser Abdichtungsbeschichtung sollte diese weder Regenwasser noch Frost ausgesetzt werden. Verursacht dies Probleme im Bauablauf, können von vornherein bahnenförmige Abdichtungen (zum Beispiel Bitumendichtungsbahnen oder Elastomerbahn verwendet werden.
Was kostet ein Gutachten für Bauwerksabdichtungen?
Ohne Besichtigung ist eine Antwort auf diese Frage nur mit genauen Angaben zum Schaden und zum Umfang der benötigten Leistungen erstellbar. Um Ihnen hierzu weitere Angaben machen zu können ist es ist notwendig ihren persönlichen Bedarf und die Sachverhalte in einem kurzen Gespräch zu ermitteln.
Dieses kann man leider nicht pauschal sagen, allerdings kann ich Ihnen für den ersten Ortstermin das Angebot einer Erstberatung anbieten.
In Köln - Düsseldorf - Bonn, biete ich Ihnen eine "Erstberatung" zum Preis von 350,00 € zzgl. MwSt. an. Diese Erstberatung beinhaltet einen gemeinsamen Ortstermin von maximal 1 Std. mündlicher Beratung an Ihrem Objekt, sowie die An- und Abfahrt. In vielen Fällen reicht ein solcher Termin für die Beantwortung Ihrer Fragen bereits aus.
Erstellung von Sachverständigen-Gutachten:
Schäden an Gebäuden
Bauwerksabdichtungen
Abdichtungen an erdberührten Bauteilen z.B. nach DIN 18195, 18533, PMBC-Richtlinie usw.
Salzschäden - Schadensanalysen - Laboruntersuchungen
Beurteilung energetischer Maßnahmen an Gebäuden
Bauschadensmanagement
Die Ermittlung der Ursache ist ebenso häufig nicht auf den ersten Blick zu erkennen und Bedarf einer sachkundigen und erfahrenen Inaugenscheinnahme. Entsprechende Reparaturen und Instandsetzungen können nach der Feststellung der Ursache durchgeführt werden.
Ob Bau im Bestand, Wasserschäden in bewohnten Immobilien oder Neubau: Feuchte Kellersind baulich, finanziell und auch gesundheitlich ein gefährliches Ärgernis: Feuchte Kellerbilden die Basis für Schimmelpilze, die schwerwiegende Krankheiten auslösen können. Was jetzt schnell auf den Tisch muss, ist das Gutachten eines Sachverständigen. Es bildet die Grundlage für die Reparatur- und Sanierungsarbeiten und auch das Dokument zur Abrechnung mit der Versicherung. Sie regelt im Normalfall die Schäden.
Ursachen und Beseitigung
Feuchte Keller erfordern eine schnelle und zielgenaue Reaktion, dabei steht die Suche nach den Ursachen an erster Stelle. Gründe sind unter anderem die unvermeidbare Neubaufeuchte,
Wasserschäden, defekte Wasserleitungen oder Wannen, fehlender Schlagregenschutz und undichte Bauwerksabdichtungen. Auch die aus dem Erdreich aufsteigende Feuchtigkeit sorgt für feuchte Keller.
Wenn muffige Gerüche sowie Ausblühungen an Wänden oder Fassaden und gar Schimmelpilz sich bemerkbar machen, ist Eile geboten. Welche Gründe feuchte Keller verursachen, erkennt am besten der
Fachmann mit geschultem Blick und Erfahrung.
Faßbender Bausachverständigengesellschaft mbH
Sachverständiger und Gutachter für Bauwerksabdichtungen und feuchte Keller
Christian Faßbender Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT) - durch die gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierte Zertifizierungsstelle EIPOSCERT und Gutachter / Sachverständiger für Flachdächer und Abdichtungen
Köln - Bonn - Düsseldorf - Aachen
|
|