Christian Faßbender - Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT) - durch die gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierte Zertifizierungsstelle EIPOSCERT.
Von der Handwerkskammer zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk, Schwerpunkte: Bauwerksabdichtung und Schimmelpilzerkennung, -bewertung, und -sanierung
Als Bausachverständiger ist es mein Ziel Sie bei Feuchte- und Wasserschäden vor weiteren unangenehmen Überraschungen zu bewahren. Hierzu biete ich Ihnen die nötigten Sachverständigenleistungen zur Feststellung von Umfang und Ursache unterschiedlicher Baumängel und Bauschäden an Baukonstruktionen an.
Die Leistungen im Rahmen der vom Sachverständigen durchgeführten Begutachtungen sind:
Als Sachverständiger unterstütze ich Sie bei der Erkennung, -bewertung, und -sanierung von Wasser- und Feuchteschäden. Es ist meine tägliche Aufgabe entsprechende Schäden, einen Schimmelbefall sowie deren Ursachen objektiv und ohne weitere wirtschaftliche Interessen zu untersuchen.
Bauschäden und Baumängel können durch mich als Bausachverständiger untersucht und bewertet werden. Je nach Beauftragungsrahmen berate ich Sie oder erstelle nach den Untersuchungen ein schriftliches Gutachten zu den gegenständlichen Sachverhalten.
- sachkundig - objektiv - zertifiziert -
Als erfahrener Bausachverständiger erkenne ich nicht nur offensichtliche Bauschäden an z. B. Kellern, Dächern oder Abdichtungen, sondern kann die Baukonstruktion auch auf versteckte Schäden oder Baumängel hin untersuchen. In der Regel setze ich Sie nach den Untersuchungen mit einem schriftlichen Gutachten darüber in Kenntnis, wie umfangreich die Wasserschäden sind und wie die Bauschäden sowie die Ursachen dauerhaft beseitigt werden können.
Bauen ist, und war schon immer, ein Kampf gegen die Elemente, so auch gegen das Wassers. Wasser kann durch die verschiedensten Einflüsse negativ auf die Bausubstanz einwirken. Daher sollten Ursachen schnell behoben werden um weitere Bauschäden zu vermeiden.
Häufig treten Feuchteschäden im Kellergeschoss und im Sockelbereich bei bestehenden Gebäuden auf. Hierbei entwickeln sich regelmäßig störende Ausblühungen, Feuchtekränze, Putz- und Farbabplatzungen an den Wänden. Gelegentlich kann darüber hinaus sogar flüssiges Wasser auf den Kellerböden, sowie Schimmel an Möbeln und Lagergütern festgestellt werden.
Mögliche Ursachen für einen Wasserschaden oder Feuchteschaden sind die Neubaufeuchte, fehlender Schlagregenschutz, Leckagen in wasserführenden Leitungen oder Wannen, Undichtigkeiten an Dächern oder Kellerabdichtungen. Durch undichte oder überlastete Bauwerksabdichtungen kann Wasser ins Gebäude eindringen.
Vor der eigentlichen Sanierungsplanung und der Entscheidung für bestimmte Instandsetzungsmethoden ist es wichtig die Ursache für die Feuchteprobleme zu klären und das Sanierungsziel festzulegen.
Bauschadensmanagement
Die Ermittlung der Ursache ist ebenso häufig nicht auf den ersten Blick zu erkennen und Bedarf einer sachkundigen und erfahrenen Untersuchung. Entsprechende Reparaturen und Instandsetzungen können nach der Feststellung der Ursache durchgeführt werden.
Ob Bau im Bestand, Wasserschäden in bewohnten Immobilien oder Neubau: Feuchte Kellersind baulich, finanziell und auch gesundheitlich ein gefährliches Ärgernis: Feuchte Kellerbilden die
Basis für Schimmelpilze, die schwerwiegende Krankheiten auslösen können. Was jetzt schnell auf den Tisch muss, ist das Gutachten eines Sachverständigen. Es bildet die Grundlage für die Reparatur- und
Sanierungsarbeiten und auch das Dokument zur Abrechnung mit der Versicherung. Sie regelt im Normalfall die Schäden.
Preiswerte Erstberatung vor Ort
Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT) - durch die gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierte Zertifizierungsstelle EIPOSCERT und Gutachter für Wasser- wie Feuchteschäden
und auch Kellerabdichtungen. Ich arbeite in ganz NRW, vornehmlich im Raum Köln, Bonn und Düsseldorf.
Ursachen und Beseitigung
Feuchte Keller erfordern eine schnelle und zielgenaue Reaktion, dabei steht die Suche nach den Ursachen an erster Stelle. Gründe sind unter anderem die unvermeidbare Neubaufeuchte,
Wasserschäden, defekte Wasserleitungen oder Wannen, fehlender Schlagregenschutz und undichte Dächer. Auch die aus dem Erdreich aufsteigende Feuchtigkeit sorgt für feuchte Keller. Wenn muffige
Gerüche sowie Ausblühungen an Wänden oder Fassaden und gar Schimmelpilz sich bemerkbar machen, ist Eile geboten. Welche Gründe feuchte Keller verursachen, erkennt am besten der Fachmann mit
geschultem Blick und Erfahrung. Der Sachverständige sorgt mit seinem Gutachten auch dafür, dass die Versicherungsleistung an den Geschädigten schnell und verlässlich ausgezahlt wird: Sein Urteil
besitzt Gewicht.
Faßbender Bausachverständigengesellschaft mbH
Sachverständiger für Feuchteschäden und Wasserschäden – Gutachter
Christian Faßbender Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT) - durch die gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierte Zertifizierungsstelle EIPOSCERT.
Gutachter / Sachverständiger für Flachdächer und Abdichtungen
Köln - Bonn - Düsseldorf - Dortmund - Much
|
|